Unser Beratungsziel ist der Erfolg unserer Kunden. Die ausgewählten Referenzen geben Ihnen einen Überblick quer durch die Branchen. Unser Anspruch ist, Ihre Probleme zu lösen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, kombinieren wir klassische Ansätze mit innovativen Ideen und setzen diese pragmatisch um. Charakteristisch für unsere Arbeit sind die klar verständliche Sprache und der Grundsatz, Ihre Mitarbeiter aktiv in die Veränderungsprozesse einzubeziehen. So finden unsere Lösungen Akzeptanz und führen zu nachhaltigen Referenzen – daran lassen wir uns gerne messen. Die Realisierbarkeit der Lösungen steht dabei immer im Vordergrund. Das steigert die Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft Ihres Unternehmens und garantiert uns langfristig zufriedene Kunden. Durch Einbeziehung hoch spezialisierter Kooperationspartner und den Kontakt zu namhaften Hochschulen können wir auf eine hohe Innovationskraft und Fach-Know-how zurückgreifen. Eine Auswahl unserer bisherigen Referenzen verdeutlicht die Vielfalt der Aufgabenstellungen und die Individualität der jeweiligen Beratungsansätze. Klicken Sie einfach auf das Logo des jeweiligen Unternehmens, um mehr Informationen zu der jeweiligen Referenzen zu erhalten.
- Alle

Babor
Aufbau einer fraktalen Organisation im Bereich Produktentwicklung und Marketing Potential-Analyse der Prozesse Auftragseingang und Versand Erstellung und Konzeptionierung und dessen Umsetzung eine

BASF
Weiterentwicklung des Arbeitsmodells zur Segmentierung / teilautonomen Gruppenarbeit Revitalisierung und Effizienzsteigerung der Gruppenarbeit

Bilfinger Berger
Potentialanalyse einer Standortgesellschaft, Systemvergleich / Bewertung von zwei im Konzern eingeführten ERP-Systemen Empfehlung für IT-Strategie

Compes Cosmetic
Konzept Werklayout Anpassung der Aufbau- und Ablauforganisation Implementierung und Optimierung des CSB-Systems Prozessoptimierung und Dokumentation im Bereich Logistik Management-/ Strategieberatung

Dynamit Nobel
Begleitung bei der Ausschreibung und Angebotsbewertung für ein Outsourcing von Instandhaltungs-Dienstleistungen

Emsland
Gutachten zur Strategischen Positionierung der Emsländische Eisenbahn GmbH (EEB)

Evangelische Kirche im Rheinland
Projektmanagement „Einführung der Finanzsoftware Wilken P/5 bei der Evangelischen Kirche im Rheinland“

Friedrich Blanke
Potenzialanalyse zur kurzfristigen Effizienzsteigerung und Kostensenkung Neukonzeption von Auftragseinplanung und ‑steuerung

GDF SUEZ E&P
Modellierung, Dokumentation und Schulung aller Beschaffungsprozesse entlang des Procure-to-Pay-Cycles

Hella
Konzept Materiallogistik, Optimierung IT-Konzept Werkzeugbau Konzeption und Auswahl eines PPS-Systems Reorgansiation des Materialmanagements Einführung eines dezentralen Materialgruppenmanagements

Hoffmann Group
Potentialanalyse zur Optimierung der Auftragsabwicklung und Integration eines Produktionsbetriebes Due Diligence und produktionstechnisches Gutachten für die Übernahme eines Zulieferers

H&R
Outsourcing der Instandhaltung, Vertragsgestaltung Main Contracting, Umstrukturierung der Produktion Einführung eines KVP-Prozesses Synergiestudie zum Aufbau strategischer Partnerschaften von zwei

Hüppe
Begleitung bei der Ausschreibung, Angebotsbewertung, Vertragsgestaltung Umsetzung für ein Outsourcing von Instandhaltungs-Dienstleistungen

Infineum
Begleitung bei der Ausschreibung, Angebotsbewertung, Vertragsgestaltung Umsetzung für ein Outsourcing von Instandhaltungs-Dienstleistungen

Kampmann
Prozess-Analyse der Angebots- und Auftragsabwicklung Konzeption und Einführung von Auftrags- und Produktzentren

Neo Cos Service
Verifizierung Logistik-Konzept Potentialberatung Unternehmenserweiterung Produktionsstrategie

Pintsch Bamag
Optimierung der Auftragsabwicklung zur Senkung der Bestände Auditierung der Geschäftsprozesse in Logistik und Produktion Neukonzeption der Fertigung mit Umsetzung der Layoutplanung

Pintsch Tiefenbau
Kurzanalyse zur Kapazitätserweiterung der Produktion von Schienenschaltern Potenzialanalyse Einkauf und Disposition mit anschließender Einführung eines Auftragszentrum

Reutter
Releasewechsel und Optimierung des Einsatzes von AXAPTA Optimierung der logistischen Prozesse

Stetter
Feasibility-Studie Fließmontage Layoutplanung / Gesamtlogistikkonzept Werk Memmingen Neues Entgeltsystem auf Basis ERA

Teupen
Werksrahmenplanung und Neustrukturierung von Produktion und Logistik Qualifizierungsmaßnahme Serienfertigung

Tital
Aufnahme und Neukonzeption des Prozesses “Rapid Prototyping” Prozessoptimierung Auswahl und Einführung eines ERP-Systems Begleitung der Einführung SAP

Xervon
Begleitung bei der Due Diligence Angebotsabgabe und Vertragsgestaltung eines Dienstleistungsvertrages für Instandhaltung und Materialwirtschaft Koordination der Neuordnung eines Instandhaltungs-Magazins

Welche Herausforderung
